Lehrangebot

Im Medical Training Center (MTC) wurden spezifische Lernmodule für jedes der drei klinischen Studienjahre entwickelt, die ins Pflichtcurriculum integriert wurden: „Hygiene“, „Stationsmanagement“ und „Akute Lebensgefahr". Zu jedem Thema gehören ein Basis- und ein Fortgeschrittenenkurs. Die Studierenden trainieren unter der Betreuung erfahrener Ärztinnen und Ärzte aus dem Klinikum relevante Szenarien des klinischen Alltags. Insgesamt durchlaufen etwa 1100 Studierende pro Semester die drei verschiedenen Module. 

Curriculare Lehre
Erstes klinisches Studienjahr - Simulation I
Hygiene

Das Modul Hygiene vermittelt in Kleingruppen wichtige klinisch-praktische Fertigkeiten der Hygiene. Simuliert und trainiert werden Situationen des klinischen Alltags, wie z.B.

  • Legen eines Blasenkatheters
  • Verbandsvisite und
  • Zuverlegung eines potentiellen MRSA-Patienten.
Ärztliche Gesprächsführung I

Ziel des Kurses ist das aktive Training kommunikativer Basisfertigkeiten. Realisiert wird dies zum einen mithilfe einer innovativen E-Learning-Plattform mit videobasierten und interaktiven Lehrmodulen. Zum anderen führt jede*r Studierende im Rahmen des im MTC stattfindenden Kleingruppenunterrichts ein Arzt-Patient*innengespräch mit einer*m unserer Schauspielpatient*innen. Die Studierenden trainieren ihr Gesprächsverhalten in einer realitätsnahen und geschützten Lernumgebung und können dies im Anschluss im Rahmen eines videobasierten Debriefings analysieren. Die Studierenden profitieren dabei von einem differenzierten und konstruktiven Feedback seitens ihrer Kommiliton*innen, Dozierenden und speziell auch der Simulationspatient*innen.

Peerteaching Ärztliche Basisuntersuchungen

Im Untersuchungskurs Ärztliche Basisuntersuchungen lernen die Studierenden in Kleingruppen Untersuchungstechniken aus den Fachgebieten Abdomen, Orthopädie, Neurologie, Augenheilkunde, HNO und Thorax durchzuführen. Sie werden dabei von geschulten PJ-Studierenden angeleitet und wenden im Anschluss das Gelernte am Patienten an.

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Peerteaching-Kurses wird das Erlernte in einer OSCE-Prüfung geprüft. 

Praktikum Notfallmedizin
Hygiene
Hygiene ©
Zweites klinisches Studienjahr - Simulation II
Stationsmanagement

Nachdem sich die Studierenden mithilfe von Moodle-Kursen die Grundlagen des prä- und postoperativen Stationsmanagements angeeignet haben, trainieren sie in den praktischen Kursteilen alltägliche klinische Aufgaben wie

  • das Durchführen einer Operationsaufklärung,
  • eine adäquate Patientenvorstellung sowie
  • Visitengespräche.

Jede*r Studierende erhält die Möglichkeit, ein simuliertes Arzt-Patient*innen-Gespräch zu führen und individuelles Feedback zu erhalten.

Stationsmanagement
Stationsmanagement ©
Drittes klinisches Studienjahr - Simulation III
Akute Lebensgefahr

Die Studierenden absolvieren einen auf den Praxisteil vorbereitenden Moodle-Kurs, bevor sie im MTC in Kleingruppen die praktischen Fertigkeiten sowie Komponenten des Teamtrainings zur Behandlung verschiedener Notfälle trainieren. Dabei kommen moderne Patientensimulatoren zum Einsatz, die menschliche Vitalfunktionen wie Puls, Blutdruck und Atmung aufweisen sowie Krankheitssymptome zeigen und auf ärztliche Maßnahmen reagieren können.

Blockpraktika

Zusätzlich werden im MTC Blockpraktika abgehalten:

  • Blockpraktikum Anästhesie
  • Blockpraktikum Chirurgie
  • OSCE Blockpraktikum Gynäkologie
PJ-Reife-OSCE

Vor Eintritt ins Praktische Jahr absolvieren die Studierenden eine OSCE-Prüfung. Geprüft werden klinisch-praktische Fertigkeiten wie Untersuchungstechniken, Anamneseerhebung, prä- und postoperatives Stationsmanagement, ärztliche Gesprächsführung sowie Fertigkeiten in den Bereichen Hygiene und Notfallmedizin.

akute Lebensgefahr
Akute Lebensgefahr ©
Praktisches Jahr - Simulation IV
Peerteaching Ärztliche Basisuntersuchungen
PJ-Refresh

Der PJ-Refresh-Tag findet in der ersten Woche des 1. PJ-Tertials statt und gibt den Studierenden die Möglichkeit, ihre praktischen Fertigkeiten für das Praktische Jahr aufzufrischen. Sie trainieren klinische Basiskompetenzen unter Anleitung erfahrener Ärzt*innen, indem sie sieben Stationen aus den Bereichen Anästhesie, Urologie, Unfallchirurgie, Innere Medizin, Neurologie und Klinische Chemie durchlaufen.

Akademien

Die Akademien verfolgen das Ziel die Interessen der Studierenden, vorzugsweise im Praktischen Jahr,  gerade auch in Bezug auf deren zukünftige Karriereplanung individuell zu fördern. Konkrete Ziele hierbei sind:

  • das Wecken von Faszination für spezifische Themenfelder bzw. Fachrichtungen der Medizin,
  • die Vertiefung von Wissen und Fertigkeiten in individuellen Themen
  • das Zusammenführen von Studierenden und Fakultätsangehörigen mit gemeinsamen Interessen.

 

Akademie Akutmedizin – iTetriS 

Bei iTetriS (Interprofessionelles Teamtraining im Simulationszentrum) handelt es sich um ein Training am Anästhesie- und Notfallsimulator, bei dem PJ-Studierende zusammen mit Auszubildenden zum Anästhesie-technischen Assistenten (ATA) häufige Notfälle und Anästhesie-Zwischenfälle unter möglichst realen Bedingungen trainieren werden.

Schwerpunkt dieser Akademie ist dabei das sogenannte ‚Crisis resource management‘ (CRM), bei dem gelernt werden soll, kritische medizinische Situationen im interprofessionellen Team effektiv zu meistern.

 

Akademie unternehmerische Medizin 

Ausgehend von der Schnittstelle Gesundheit und Ökonomie führt der Kurs in die Grundlagen des Entrepreneurship und die Methodik des Business Design ein. Im praktischen Teil erfahren die Teilnehmer unternehmerisches Denken und Handeln in einem realen Projekt. Kernbestandteil des Kurses ist die aktive Projektarbeit in Kleingruppen und die Präsentation der Ergebnisse im Kurs. Die Ideenentwicklung und -konzeption kann in den Feldern Therapie, Prävention oder Nachsorge stattfinden. Dadurch soll zur Lösung komplexer Probleme in diesen Bereichen beigetragen werden. Praxisvorträge durch Startups ergänzen die Inhalte des Kurses.

 

Akademie operative Medizin 

Die Akademie Operative Medizin beschäftigt sich mit den Themen Orthopädie/ Sportorthopädie, Urologie sowie MKG/ Neurochirurgie.

Orthopädie/Sportorthopädie: Gonarthrose und Kreuzbandläsion. Diagnostik bis Therapie. 

Urologie: Da Vinci-Operation mit praktischen Übungen an der Konsole

MKG/Neurochirurgie: Präparation N. facialis am Schweinekopf, Schädeltrepanation am Schweinekopf, mikrochirurgische Durapräparation am Schweinekopf

PJ-Refresh
Fakultative Lehre

Wahlfach Training interprofessioneller Teams (TiTAN)

Im Training interprofessioneller Teams für Alltag und Notfälle (TiTAN) sollen Medizinstudenten aus dem dritten klinischen Studienjahr, PJ-Studenten und Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege für die interprofessionelle Zusammenarbeit, des klinischen Alltags, sensibilisiert werden.

Die Akademie fokussiert auf die Interaktion untereinander und fungiert im Curriculum der Humanmedizin als Fortsetzung der etablierten uniprofessionellen Pflichtmodule Stationsmanagement und Akutmedizin. 

Bezogen auf die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege knüpfen die Trainingseinheiten an Themen des praktischen und theoretischen Unterrichts in den Bereichen Kommunikation und  Konfliktmanagement sowie der Versorgung von Notfällen an.

 

Unser Peerteaching - Angebot

How to - Kurse

Unser Peerteaching-Programm HOW TO… bietet den Studierenden aller klinischen Studienjahre die Möglichkeit, gemeinsam mit unseren speziell ausgebildeten Tutor*innen neue Skills zu erlernen oder zu vertiefen. Dazu zählen Kurse wie

  • … Blasenkatheter legen
  • ... Notfall
  • ... Zugang legen
  • Naht- und Knüpfkurs
  • EKG-Crashkurs
  • Stay Calm
Tutorium Sonografie

Das freiwillige Tutorium "Abdomen-­‐Sonografie" wird seit Anfang 2008 für alle Studierenden der klinischen Studienjahre und im PJ angeboten. Die Studierenden erlernen in Kleingruppen (max. 3 TN) den Umgang mit dem Schallgerät und dem Schallkopf und können den sonografischen Untersuchungsgang des Abdomens aneinander üben.

FLV Präklinische Notfallmedizin
Simulationstrainings für Schüler*innen

Schulsanitätsdienste

Während der vorlesungsfreien Zeit bieten wir Schulsanitätsdiensten Münchener Gymnasien die Möglichkeit, ihre Fertigkeiten in der Notfallversorgung zu erweitern sowie sich in neuen Skills wie Nähen zu versuchen oder ihre Geschicklichkeit am Laparoskopietrainer zu erproben.

Unitag

Jedes Semester haben besonders leistungsstarke Gymnasiast*innen Bayerns die Möglichkeit, Forschungs- und Studienbereiche der TUM kennenzulernen. Die Schüler*innen können sich an diesem Tag über das Medizinstudium  informieren, erste Erfahrungen im chirurgischen Nähen oder der Notfallversorgung sammeln und sich mit unseren Tutor*innen über das Studium austauschen.

Blut abnehmen
Blut abnehmen ©
Fort- und Weiterbildungsangebote

Anästhesie

Die Mitarbeitenden des Klinikums rechts der Isar werden in Vorbereitung auf kritische Situationen im klinischen Alltag regelmäßig in unserem Medical Training Center in Kursen zum Umgang mit potentiell lebensbedrohlichen Zwischenfällen geschult. 

Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier

 

Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Münchner Operationskurs am Frisch-Präparat 

Link: Surgical Skills Laboratory - 9. Münchener Operationskurs am Frischpräparat | HNO (tum.de)