Qualifizierungsarbeiten

Am Lehrstuhl für Unterrichts- und Bildungsforschung bietet sich den Studierenden aller Fachrichtungen die Möglichkeit, eine Bachelorarbeit, Masterarbeit oder ihre Promotion zu schreiben.

Laufende Qualifizierungsarbeiten

Dr. med.

  • Bratu, Johanna: Medical students’ expectations of the future: A multi-site, categorical analysis of major concerns as part of a longitudinal study
  • Dörries, Henning: Förderung ärztlicher Gesprächsführungskompetenz durch videobasierte Reflexion
  • Kiver, Benjamin: Medizinische Tätigkeit an der Universitätsklinik im Spannungsfeld zwischen Patientenversorgung, Forschung und Lehre
  • Lang, Andrea: Analyse der Interaktion Medizinstudierender mit Patient*innen im Kontext von Bedside-Seminaren
  • Lichtenberg, Sabrina: Rollenverständnis von Ärzten und Ärztinnen in Bezug auf Sterbe- und Toderfahrungen
  • Matcau, Paula: Wie erleben Medizinstudierende Zweifel in Bezug auf ihre Studiums- und Karrierewahl?
  • Mühlbauer, Luisa: Studierende im klinischen Hilfseinsatz im Rahmen der Corona-Pandemie: Motivationslagen, Lernerfahrungen und Ängste
  • Rossmanith, Carolin: Umgang von Medizinstudierenden und Ärzten und ÄrztInnen mit ihren Erfahrungen mit Sterben und Tod
  • Rubisch, Hannah: Videostudie zu Bedside Teaching
  • Schaipp, Gülcan: Entwicklung eines Fragebogens zu Einstellungen gegenüber dem Berichten von Fehlern in CIR-Systemen
  • Schürmann, Judith: Empathische ärztliche Gesprächsführung im Online- und Präsenzformat – eine vergleichende Videostudie
  • Shirkani, Sepide: Einfluss der Einführung Anvertraubarer Professioneller Tätigkeiten (APTs) im Praktischen Jahr auf den Grad des selbstgesteuerten Lernens der Studierenden
  • Siegemund, Sophia: Die Entwicklung professioneller Identität in der Medizin
  • Wehrs, Henner: Evaluation der Auswirkungen des Prinzips der Anvertraubaren Professionellen Tätigkeiten im Praktischen Jahr
  • Zeitlberger, Annika: Lernen im Prozess der Arbeit bei jungen Ärzten und Ärztinnen: Stress, Feedback und psychologische Sicherheit als Prädiktoren

 

Dr. med. sci.

  • Blaschke, Anna-Lena: Videostudie zu Bedside Teaching
  • Hofberger, Nicolas: Empathie in der Visite

 

Dr. phil.

  • Janssen, Laura: Reflexionsprozesse in E-Learning-Formaten
  • Pittroff, Sylvia: Transfer Processes of E-Learning Formats in Higher Education

 

Abgeschlossene Qualifizierungsarbeiten

Dr. med. sci. Nina Soellner (2023), Studium Humanmedizin
Titel: First-Person-View Videos als Feedback-Tool nach simulierten Reanimationen.

Mit der Arbeit assozierte Publikation:

, , , , , , , (2022).
Just showing is not enough: First-person-view-videos as a feedback tool in resuscitation simulation.
Studies in Educational Evaluation, 72(2) DOI:10.1016/j.stueduc.2021.101100

-----

Dr. med. Matthias Eiberle (2023), Studium Humanmedizin
Titel: First-Person-View Videos als innovative Debriefingmethode in simulierten Reanimationsszenarien und deren Auswirkung auf die Reanimationsqualität - Eine randomisierte kontrollierte Studie.

Mit der Arbeit assozierte Publikation:

, , , , , , , (2022).
Just showing is not enough: First-person-view-videos as a feedback tool in resuscitation simulation.
Studies in Educational Evaluation, 72(2) DOI:10.1016/j.stueduc.2021.101100

-----

Angenita van den Berg, M. Sc., (2022) Studium: Master of Research in Teaching and Learning
Titel: Measuring Hygiene-Competence with a Situational Judgement Test: How Promising is Automatic Coding of Textual Responses? [Unveröffentlichte Masterarbeit]. Medizinische Fakultät der TU München. 

------

Dr. med. Laura Teufel Morales (2022), Studium: Humanmedizin
Titel: Der Einfluss epistemologischer Überzeugungen und intrinsischer Motivation auf das subjektive Lehrkonzept von Lehrenden in der medizinischen Ausbildung. https://mediatum.ub.tum.de/doc/1631356/1631356.pdf

-----

Dr. phil. Kristina Schick (2022), Studium: Master of Education
Titel: Doctor-Patient Communication in Undergraduate Medical Education: Competence and Attitudes. https://mediatum.ub.tum.de/doc/1637875/1637875.pdf

Publikationen:

, , , (2021).
Senior medical students' attitudes towards patient communication and their development across the clinical electives year - a Q-methodology study.
Frontline Learning Research, 9(1), 1-29. DOI:https://doi.org/10.14786/flr.v9i1.583
, , , , (2019).
German Language Adaption of the Kalamazoo Communication Skills Assessment Form (KCSAF): A multi-method study of two cohorts of medical students.
Zeitschrift für pädagogische Psychologie, 33(2), 135-147. DOI:10.1024/1010-0652/a000241

------

Dr. med. Theresa Pfurtscheller (2022), Studium: Humanmedizin
Titel: Lernbegleitungin medizinisch fallbasierten Seminaren: eine Videoanalyse

Mit der Arbeit assoziierte Publikationen: 

, , , , , , , (2019).
Teacher questions and student responses in case-based learning: outcomes of a video study in medical education.
BMC Medical Education, 19(455) DOI:10.1186/s12909-019-1895-1
, , , , , , , (2022).
Is there an Increase Over Time in the Complexity of Teacher Questions and Student Responses in Case-Based Clinical Seminars? A Cross-Sectional Video Study.
BMC Medical Education, 22(871) DOI:10.1186/s12909-022-03944-0

-----

Dr. med. Dagmar Sranová (2021), Studium: Humanmedizin
Titel: Erfahrungen von Medizinstudierenden und Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung mit Sterben und Tod

Mit der Arbeit assoziierte Publikation: 

, , , , , , (2019).
Medical Trainees' Experiences With Dying and Death.
OMEGA - Journal of Death and Dying, DOI:10.1177/0030222819843436

-----

Dr. med. sci. Cosima Engerer (2021), Studium: Humanmedizin 
Titel: Verbessert optimiertes Feedback kommunikative Fertigkeiten bei Medizinstudierenden im Praktikum Ärztliche Gesprächsführung 1?

Mit der Arbeit assoziierte Publikationen:

, , , , , (2019).
Specific feedback makes medical students better communicators.
BMC Medical Education, 19(1), 51. https://bmcmededuc.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12909-019-1470-9.
, , , , , , , , , (2017).
How to assess communication skills? Development of the rating scale ComOn Check.
Medical Education Online, 22(1), 1392823. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29141516.
, , , , , (2016).
Integrating 360° behavior-orientated feedback in communication skills training for medical undergraduates: concept, acceptance and students' self-ratings of communication competence.
BMC Medical Education, 16(1), 271. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27756286.

-----

Dr. med. sci. Catharina Schönfeld (2021), Studium: Humanmedizin
Titel: Der ärztliche Entscheidungskonflikt im Entscheidungsprozess eines Simulationspatienten mit fortgeschrittener Tumorerkrankung: Verlauf, Prädiktoren und Vergleich mit einer belgischen Stichprobe.

Publikation: 

, , , , , , , , (2018).
Decisional conflict of physicians during the decision-making process for a simulated advanced-stage cancer patient: an international longitudinal study with German and Belgian physicians.
BMC Cancer, 18(1), 1161. https://bmccancer.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12885-018-5071-5 .

-----

Dr. phil. Janina Häusler (2020). Studium: Master of Education
Titel: Unterrichtsqualität fallbasierter Seminare im Medizinstudium. Eine Videostudie.

-----

Dr. phil. Meike Dirmeier (2020), Studium: Master of Arts
Titel: Die Vereinbarkeit von Karriere und Familie an einer Universitätsklinik am Beispiel des Klinikum rechts der Isar.

-----

Dr. med. Maren Wettstädt (2019), Studium: Humanmedizin
Titel: Das Überbringen schlechter Nachrichten - wie bewältigen Ärzte und Studenten diese Aufgabe

-----

Maria Baumgartner M.Ed. (2018) , Studium: Master of Education
Titel: Entwicklung eines Tests zur wissensbasierten Beurteilung klinischer Situationen nach Gesichtspunkten der Hygiene

Mit der Arbeit assozierte Publikation: 

, , , , , (2019).
Why Hand Hygiene is Not Sufficient: Modeling Hygiene Competence of Clinical Staff as a Basis for its Development and Assessment.
GMS Journal for Medical Education, 36(4) DOI:10.3205/zma001247

-----

Konstantina Koumpouli M.Ed. (2018), Studium: Master of Education
Titel: What motivates physicians teach in the clinical stetting? A mixed method study.

-----

Dr. med. Sabrina Vennemann, geb. Hanfland (2017) Studium: Humanmedizin
Titel: Die studentische Ausbildung im internistischen Ultraschall der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München.

Mit der Arbeit assozierte Publikation: 

, , , , , (2020).
Short- and Long-Term Effects on Knowledge, Skills, and Attitudes About a Sonography Training Concept for Medical Students.
Journal of Diagnostic Medical Sonography, 36(1), 25-29. DOI:10.1177/8756479319878394

-----

Dr. med. Philipp Becker (2016) Studium: Humanmedizin
Titel: Kategorisierung der subjektiven Wirksamkeit einer erfahrungsbasierten Akademie auf die Teilnehmer.

-----

Dr. med. Eva Sift (2014) Studium: Humanmedizin
Titel: Ärztlicher Umgang mit Leiden und Tod – Ein Seminar und seine Wirkung auf Medizinstudierende.

-----

Dr. med. Julia Wagner (2013) Studium: Humanmedizin
Titel: Kommunikation zwischen Chirurgen und onkologischen Patienten

Publikation: 
Wagner, J. Y., Wuensch, A., Friess, H., & Berberat P.O. (2014). 
Surgeon-patient communication in oncology
European Journal of Cancer Care, 23(5), 585-593.