Unterrichts- und Bildungsforschung

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Forschungsteams analysieren professionsbezogene Lern- und Entwicklungsprozesse im medizinischen Kontext. Das übergeordnete Ziel ist es dabei, ein tieferes, empirisch fundiertes Verständnis medizinischer Professionalität und Professionalisierung zu erlangen. Dabei werden verschiedene inhaltliche Schwerpunkte gesetzt (siehe Forschungsschwerpunkte unten) und es werden sowohl quantitative als auch qualitative Forschungsmethoden genutzt.

Zudem entstehen aus dem Forschungsteam immer wieder auch innovative Lehr-Lern-Konzepte, die ins Medizinstudium implementiert und gezielt im Sinne von Begleitforschung untersucht werden. Hier stehen Fragen sowohl nach der Wirksamkeit dieser Konzepte als auch nach der Passung zwischen Lernenden, Lehrenden und dem Lehrangebot im Vordergrund.

Der Lehrstuhl lebt, neben seiner Verortung in der klinischen Medizin, inhaltlich wie methodisch von der engen Zusammenarbeit mit den wesentlichen Bezugswissenschaften, der empirischen Erziehungswissenschaft, der Soziologie und der Psychologie. Dies manifestiert sich in der bewussten fachlichen Diversität und interdisziplinären Kooperation der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Lehrstuhl.

Prof. Dr. Martin Gartmeier
Teamleiter Forschung
TUM MEC
Nigerstraße 3
81675 München
Kontaktdaten: