Nähe zu den Studierenden und Zugänglichkeit für ihre alltäglichen Anliegen ist ein wichtiges Prinzip unserer Arbeit. In den letzten Jahren ist der Support-Service zu einer wichtigen und von den Studierenden sehr geschätzten Serviceeinheit geworden. Via E-Mail können die Studierenden all ihre Anfragen in Bezug auf Organisation und Durchführung des Studiums direkt an den jeweils zuständigen Mitarbeiter des TUM MEC versenden. In den allermeisten Fällen erhalten sie innerhalb von 48 h eine Antwort auf ihre Anfrage. Das Support-Team bearbeitet rund 7.000 Anfragen pro Jahr.
Ein großes Anliegen der Studierenden ist die flexible Zeiteinteilung des Studiums; dies beinhaltet Kursumbuchungen, Prüfungen, Aufgaben in der Forschung, das Schreiben einer Doktorarbeit, einen Auslandsaufenthalt oder Schwangerschaft / Elternzeit. Darüber hinaus gibt es auch Anfragen zum Immatrikulationsprozess, der Studienordnung, der Lehrplanstruktur und zu Studienaufenthalten und Praktikumsmöglichkeiten während des Studiums im Ausland (Erasmus-Programm, etc.).
Das Campus-Management-System der Fakultät für Medizin MediTUM (www.meditum.med.tum.de) bietet den Studierenden die Möglichkeit, alle organisatorischen Abläufe die für ihr Studium von Bedeutung sind, zu kontrollieren und zu planen.
MediTUM bietet folgende zentrale Dienstleistungen:
- Buchung von Seminaren und Vorlesungen (teilweise durch Studenten, teilweise durch TUM MEC)
- Zusammenstellung von individuellen Stundenplänen für jeden Studenten
- Liste aller Termine mit automatisch generierten Laufzetteln für die Studenten
- Umfassende, zeitnahe Evaluation der Vorlesungen und Seminare
- komplett einsehbare Leistungsübersicht - über die gesamte Studienzeit
- online Anmeldung zum PJ über das PJ-Portal
- umfangreiche Informationen und Download-Bereich mit Lehr- und Lernmaterial aller Fachbereiche
- Zugriff auf alle E-Learning-Ressourcen der Fakultät für Medizin