Durch die Etablierung eines überarbeiteten Qualitätsmanagementkonzepts basierend auf dem umfassenden Qualitätsmanagement der TUM wird zum einen die Überprüfung der Lehrqualität ausgebaut, zum anderen die Transparenz der Ergebnisse durch alle Instanzen bis hin zur Hochschulleitung gewährleistet.
Auf vier verschiedenen Ebenen wird nicht nur jede/r einzelne Dozierende und jede einzelne Lehrveranstaltung von Studierenden bewertet (Stufe I), es werden auch alle zwei Jahre Studiengangs- und Absolventenbefragungen durchgeführt (Stufe II), sowie externe Expertenevaluationen realisiert (Fakultätsevaluation 2015). Nach entsprechender Analyse werden Handlungsableitungen zur Lehrverbesserung im Qualitätszirkel (Sondersitzung Curriculumskommission, einmal pro Semester) getroffen und transparent gemacht (Jahresbericht).
Entwicklung neuer fakultätsinterner Lehrpreise
Um die Motivation für außerordentliche Leistungen in der Lehre weiter zu steigern und entsprechende Verdienste sichtbar zu machen und zu würdigen, wurde zuletzt in Abstimmung mit den Preisen der TUM ein neues Lehrpreiskonzept der Fakultät geschaffen. Zu dessen Realisierung werden finanzielle Ressourcen aus Studienbeiträgen und aus Fakultätsmitteln zur Verfügung gestellt. So werden jährlich beispielsweise Preise für die beste Vorlesung und das beste Seminar an Lehrende unserer Fakultät verliehen.
Dozierende/r des Jahres:
Kategorie: Vorlesung |
|
2019 |
PD Dr. Friederike Schmidt-Graf & Katharina Mosene, Hauptvorlesung Neurologie |
2018 |
PD Dr. Inga Sinicina, Rechtsmedizin |
2017 |
PD Dr. Daniel Habermehl, Strahlentherapie |
2016 |
Christiana Trommler, Patientin |
2015 |
PD Dr. Rainer Burgkart, Orthopädie |
2014 |
Dr. Michael Autenrieth, Urologie |
2013 |
Dr. Hans-Ulrich Bender, Pädiatrie |
2012 |
PD Dr. Claas Lahmann, Psychosomatik |
2011 |
PD Dr. Bettina Kuschel, Gynäkologie |
Kategorie: Seminar / Praktische Übung |
|
2019 |
PD Dr. Dr. Alexander, Zink, Dermatologie |
2018 |
Dr. Kornelia Kreiser, Neuroradiologie |
2017 |
Dr. Moritz Crönlein, Unfallchirurgie |
2016 |
Dr. Bernhard Riedl, Allgemeinmedizin |
2015 |
Prof. Dr. Clarissa Prazeres da Costa, Mikrobiologie |
2014 |
PD Dr. Inga Sinicina, Rechtsmedizin |
2013 |
Bernhard Haller, IMedIS (früher IMSE) |
2012 |
Jens Schadli, Urologie |
2011 |
Dr. M. Klopfer & Dipl. Päd. A. Söder, Augenheilkunde |
Preisträger/in des "Nachwuchspreis Lehre":
2019 |
Dr. Gabriel Buschner Nuklearmedizin |
2018 |
Dr. Hendrik Dapper, RadioOnkologie & Strahlentherapie |
2017 |
Dr. Friederike Liesche, Neuropathologie |
2016 |
Christina Haese, Mikrobiologie |
2015 |
Claire Delbridge, Pathologie |
2014 |
Dr. med. Jan Neumann, Radiologie |
2013 |
Dr. Enken Drecoll, Pathologie |
2012 |
Cand. med. Kühbeck, Student |
2011 |
Dr. Antonio Sarikas, Pharmakologie |
Studentische Lehrpreise (seit 2015):
2019 |
1. Studienjahr |
Prof.Dr. J. Schlegel & Prof. Dr. R. Ilg, IVL1 |
2. Studienjahr |
Prof. Dr. Bettina Kuschel, Gynäkologie |
|
3. Studienjahr |
Prof. Dr. K. Herkommer, Praktikumstag Urologie |
2018 |
1. Studienjahr |
Julian Leske, Betroffener |
2. Studienjahr |
Dr. Michael Autenrieth, Urologie |
|
3. Studienjahr |
Dr. Verena Semmler, Innere |
2017 |
1. Studienjahr |
Dr. Friederike Liesche, Neuropathologie |
2. Studienjahr |
Prof. Dr. R. Haseneder, Anästhesiologie |
|
3. Studienjahr |
Dr. Dominik Hinzmann, Anästhesiologie |
2016 |
1. Studienjahr |
Christina Haese, Mikrobiologie |
2. Studienjahr |
Prof. Dr. Kilian Eyerich, Dermatologie |
|
3. Studienjahr |
Christoph Dörfler, Pädiatrie |
2015 |
1. Studienjahr |
Cand. med. Perter von Philipsborn, Student |
2. Studienjahr |
PD Dr. Marcel Roos, Nephrologie |
|
3. Studienjahr |
PD Dr. Kathleen Herkommer, Urologie |
Der Ernst Otto Fischer-Lehrpreis zeichnet jährlich bis zu drei innovative und erfolgreiche Lehrprojekte aus, die an der TUM umgesetzt wurden.
Der Preis würdigt damit das Engagement herausragender Dozierender in der Hochschullehre. Auch die Fakultät für Medizin war hier schon beteiligt:
2013 |
PD Dr. Rainer Haseneder, Anästhesiologie |
2012 |
Dr. Sonja Gillen & Prof. Reinhold Klein, Chirurgie & Allgemeinmedizin (Famulatum) |
2011 |
Dr. Wolfgang Blank, Allgemeinmedizin |